Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), auch Bildungspaket genannt, unterstützen Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben. Mit diesen Leistungen kann Ihr Kind Angebote in Schule und Freizeit nutzen, wenn Sie sich die Kosten dafür ansonsten nicht leisten könnten Bitte beachten Sie, dass persönliche Vorsprachen und Beratungen derzeit nur im Ausnahmefall mit vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0911/231-43 47 stattfinden können. Unter dieser Telefonnummer können Sie auch Fragen Ihre zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe stellen Ansprechpartner: Kundenbüro des Teams Bildung und Teilhabe. Reeser Landstr. 61 46483 Wesel Tel.: 0281 - 9620 606 Fax: 0281 - 9620 951 E-mail: jobcenter-kreis-wesel.bildungspaket@jobcenter-ge.d Bildung in Stadthagen aus der Telefonbuch Branchen-Suche. Es sind Brancheneinträge zu Bildung in Stadthagen gefragt? Das Telefonbuch kann mit 32 Adressen antworten! Nicht ohne Grund ist Das Telefonbuch die Nummer 1, wenn es um Telefonnummern und Adressen geht. Aus Millionen von Einträgen sucht das Telefonbuch Stadthagen alle Bildung-Adressen mit Telefonnummer und oft auch Öffnungszeiten. Leistungen auf Bildung und Teilhabe können Sie bei der Gemeinsamen Anlaufstelle von Fachbereich Arbeit und Soziales/Jobcenter beantragen. Für Fragen, die Sie hier nicht beantwortet finden, können Sie sich gerne an unsere Hotline 0621 293-2600 oder 0621 18166-500 (SGB II) wenden, erreichba
Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt zum Bildungsbüro auf. Eine Übersicht über die Schulen in Schaumburg finden Sie in unserer Broschüre. Eine Übersicht der verschiedenen Unterstützungs- und Förderangebote sowie alle Fragen rund um Schule und Bildung stellen die kommenden Themenboxen vor. Ebenso finden Sie Hilfe zur Berufsorientierung. Stadthagen Straße: Bahnhofstraße 15 c PLZ / Ort: 31655 Stadthagen Fon: +49.5721 Mehr als Bildung. Wir vermitteln mehr als Bildung! Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Bildung über alle Abschnitte des Lebens zu fördern und legen in diesem Prozess Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung unserer Kunden. So sind wir ein starker Partner für die Bildungsarbeit in der Region und für Ihren. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben. Aber auch Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben einen Anspruch darauf, bei Tagesausflügen oder dem gemeinsamen Mittagessen in Schule und Kita, bei Musik oder Sport in Vereinen und Gruppen mitmachen zu dürfen. Hier helfen die Leistungen fà Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben <br> Sollten Sie beim ausfüllen der Anträge im pdf-Format Probleme haben, laden Sie diese auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie das Dokument. Das Ausfüllen sollte nun möglich sein. Onlinevorgang. Informationen des Landes Brandenburg zum Bildungs- und Teilhabepaket; verfügbare Formulare/Dokument
Bildung und Teilhabe Leistungen der Bildung und Teilhabe umfassen - Aufwendungen für Schulausflüge, mehrtägige Klassenfahrten und Ausflüge für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen, - eine Pauschale für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf, - Schülerbeförderungskosten (die nicht durch Dritte übernommen werden), - ergänzende angemessene Lernförderung. Sachbearbeiterin Bildung und Teilhabe. Zimmer: 421 Südpromenade 30 06128 Halle (Saale) zum Stadtplan. Telefon: 0345 221-5573 Faxnummer: 0345 221-5404 E-Mail: zum Online-Kontaktformular von Frau Arra Bildung und Teilhabe. Mit den Leistungen für Bildung und Teilhabe werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen unterstützt. Voraussetzung ist, dass für das jeweilige Kind eine der folgenden Leistungen bezogen wird: Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch/SGB II) Grundsicherung im. Bildung und Teilhabe (BuT) Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen durch finanzielle Hilfen. Leistungsberechtigt sind Personen, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld), der Sozialhilfe (SGB XII), dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), auf Wohngeld oder Kinderzuschlag haben * Es soll Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen fördern und unterstützen. Nicht selten ist es Familien finanziell unmöglich, dass die Kinder Sportvereine besuchen, an Freizeitaktivitäten teilnehmen, ein gemeinsames Mittagessen in Schule, Kita oder Hort einnehmen oder aber auch bei Schulausflügen dabei sein können
Bildung und Teilhabe. Seit 01.01.2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) berücksichtigt die Stadt Bochum bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch die Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. Das bedeutet zusätzliches Geld für die Bildung und Teilhabe von Kindern aus sozialschwachen Familien mit geringem Einkommen Für die Leistungen für Bildung und Teilhabe sind folgende Ansprechpartnerinnen zuständig: Buchstabe Sachbearbeiterin Telefon; A+X: Juliane Weber: 4 92-91 52: B+C+Q+W: Lisa Scheipers: 4 92-91 55: D+E+F+I: Birgit Schrader: 4 92-91 54: H+J+R: Evelyn Woywod: 4 92-91 46: T+G+O+P: Sabrina Rymarczyk: 4 92-91 45: M+N+Y : Laura Brinkmann: 4 92-91 43: K+L+U+V: Annette Limke: 4 92-91 42: S+Z: Sonia. Bildung und Teilhabe (BuT) Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt. Bitte beachten: Alle Anträge auf diese Leistungen sind hier im Fachbereich Soziales der Stadt Leverkusen zu stellen
Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Leistungen zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus einkommensschwachen Familien. Dadurch soll ein verbesserter Zugang zu Bildung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) gibt es bereits seit 2012. Trotzdem sind sie vielen Familien nicht bekannt. Menschen, die im Jobcenter Leistungen beziehen, können zusätzlich für ihre Kinder Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ebenfalls durch das Jobcenter erhalten. Das sind im Einzelnen
Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 SGB II. Das Bildungs- und Teilhabepaket soll Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen oder Sozialleistungsbezug ermöglichen, gleichberechtigt Angebote in der Schule und in der Freizeit wahrzunehmen. Alle Kinder sollen in ihrer Freizeit Sport treiben und musizieren können, geeignete Hilfe beim Lernen und den nötigen. Die Leistung für Bildung und Teilhabe, speziell. der Zuschuss zum Mittagessen, die Kostenübernahme bei Lernförderung; werden gemäß § 29 Sozialgesetzbuch 2 in Form von Sach- und Dienstleistungen erbracht, vor allem durch personalisierte Gutscheine Leistungen für Bildung und Teilhabe bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erbringung Allgemeine Informationen Die Leistungen für Bildung und Teilhabe wurden eingeführt, um Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, Lern- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen zu können und ihnen so bessere Bildungs- und Entwicklungschancen zu eröffnen jobcenter-bildung-teilhabe[at]ostalbkreis.de Tel. 07171 1048-4430 oder meine Kinder Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten? im Landkreis: Landratsamt Ostalbkreis 73430 Aalen, Stuttgarter Straße 41 but[at]ostalbkreis.de Tel. 07361 503-1427 bzw. im Stadtgebiet Schwäbisch Gmünd Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Amt für Familie und Soziale Bildungs- und Teilhabepaket. Kontakt und Sprechzeiten. Die Büros des Aufgabenbereichs befindet sich im Gebäude Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen. Lage/Anfahrt. Sprechzeiten. Mo.-Fr. 08:00-12:00 Uhr, Do. 14:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner. Bildung und Teilhabe. Kirchentellinsfurt, Mössingen und Tübingen (PLZ 72074) Frau Ambros (Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr) Raum A2.
Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst: 1. Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft in Höhe von 15 Euro monatlich. Diese Leistungen können jedoch nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt werden. Die Mittel können für folgende Bereiche eingesetzt werden Leistungen für Bildung für Schülerinnen und Schüler, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Leistungen für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft für Personen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Voraussetzung ist ein Sozialleistungsbezug. In E
Telefon +49 69 212 33133. Hotline. E-Mail. bildung-teilhabe@stadt-frankfurt.de. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK. Leistungsbeschreibung. Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausflüge mit der Schule oder der Kindertageseinrichtung ; Klassenfahrten oder mehrtägige Freizeiten mit der Kindertageseinrichtung; Schulbedarf; Schülerbeförderung (wenn die Schule mehr als 3 km vom Wohnort entfernt ist. Freizeitangebote - Soziale und kulturelle Teilhabe im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe der Stadt Nürnber Bildung und Teilhabe Mehr Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder aus dem Rhein-Neckar-Kreis Kinder aus Familien, die Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, haben einen Rechtsanspruch auf Teilhabe und Bildungsförderung
Ein persönlicher Kontakt ist in dringenden Fällen nach Vereinbarung möglich. Sollten die Leitungen durch ein erhöhtes Anrufaufkommen belegt sein, erfolgt möglichst schnell ein Rückruf durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen zum Coronavirus auf den Internetseiten des Jobcenters. Öffnungszeiten. Montag: 08:30 - 12:30. Alle anderen Anspruchsberechtigen müssen die Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. Die Inanspruchnahme der Leistungen für Bildung und Teilhabe bzw. deren Antragstellung können Sie dem Amt für Soziales. schriftlich (Amt für Soziales, Juri-Gagarin-Ring 150, 99084 Erfurt), per Fax (0361/655-6188) ode Nutzen Sie unsere Telefon- und E-Mail-Kontakte: Telefon: 0201 88 57 180 (montags bis freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt) E-Mail: bildung-und-teilhabe@jobcenter.essen.de; Nutzen Sie für Rückfragen auch unser Online-Kontaktformular Telefon: (030) 90277-2110 Information gemäß Artikel 13 der Datenschutzverordnung für Bildung und Teilhabe. Das Dokument ist nicht barrierefrei. PDF-Dokument (225.0 kB) Download. Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte. Kontakt. Fachbereich Wohnen und Einbürgerung Tempelhofer Damm 165 12099 Berlin. Tel.: (030) 902776581 Fax: (030) 902772779. E-Mail an das Wohnungswesen.
Kontakt Diakonisches Werk an der Saar Rembrandtstraße 17-19 66540 Neunkirchen Telefon: 06821/956- gf@dwsaar.de. Startseite; Coronavirus - Aktuelle Infos; Wir über uns; Bildung und Soziale Teilhabe; Kinder-Jugend-Familie; Berufliche Integration; Ambulante Pflege; Evangelische Familienbildungsstätte; Servicebereich Betriebswirtschaf Leistungen für Bildung und Teilhabe werden erbracht, wenn eine anspruchsbegründende Grundleistung für das Kind, den Jugendlichen beziehungsweise jungen Erwachsenen bezogen wird. Wählen Sie bitte nachfolgend aus, welche Grundleistung bezogen wird. Bezieher/-in von Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld. Bezieher/-in von Wohngeld/ Kinderzuschla Bedarfe für Bildung und Teilhabe (BuT) (Fachbereich Schule), Hollestr. 3, 45127 Essen, Tel. 88 88 514. Siehe unter Anträge & Formulare 5) Mittagsverpflegung Für Schülerinnen und Schüler sowie für Kinder in Kindertageseinrichtungen oder für Kinder, für die Kindertagespflege geleistet wird, wird der Mehraufwand** für gemeinschaftliche Mittagsverpflegung berücksichtigt. Für.
Bildung und Teilhabe (BUT) Reiter 1. Anspruchsberechtigte. Leistungen. Ansprechpersonen . Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst folgende Leistungen: 1-tägige Schul- und Kitaausflüge ; Mehrtägige Klassenfahrten für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen; Schulbedarf für Schülerinnen und Schüler; Schülerbeförderungskosten für Schülerinn Der Bereich Bildung und Teilhabe des Sozialamtes in der Prager Straße 21 ist aus organisatorischen Gründen mittwochs telefonisch nicht zu erreichen. Für telefonische Nachfragen empfehlen wir, sich montags oder freitags an die Sachbearbeiter zu wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dienstleistungen. Leistungen aus Bildungs- und Teilhabepaket beantragen; Leistungen aus Bildungs- und.
Leistungen für Bildung und Teilhabe. Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungspaket ermöglicht Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien in Emden mehr Zukunftschancen. Es ist der Stadt Emden und dem Jobcenter ein besonderes Anliegen, dass alle Kinder und Jugendlichen davon profitieren. Seit 2011 erhalten Kinder und Jugendliche deshalb neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch. Bildung und Teilhabe; Erläuterungen und Hinweise Glossar Miet-Zuschuss (Wohngeld) Miet-Zuschuss (Wohngeld) Das ist Geld vom Staat. Dieses Geld ist für die Miete. Wenn man seine Miete nicht allein bezahlen kann. Man kann auch Wohn-Geld dazu sagen. Behördennummer Behördennummer. Frau mit Headset. Die Behörden-Nummer 115 ist eine Telefon-Nummer. Sie erreichen ein Service-Center, zum Beispiel.
Für tbz Bildung gGmbH in Stadthagen sind noch keine Bewertungen abgegeben worden. Wenn Sie Erfahrungen mit diesem Unternehmen gesammelt haben, teilen Sie diese hier mit anderen Seitenbesuchern. Geben Sie jetzt die erste Bewertung ab! Jetzt bewerten. Bewertung schreiben. Geben Sie jetzt Ihre Bewertung für tbz Bildung gGmbH in Stadthagen ab. Mit Ihrer Hilfe können andere von. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben nur für Kinder und Jugendliche 0-17 Jahre, 15,00 € monatlich, z.B. für Vereinsangebote, Musikunterricht oder Ferienfreizeiten Berechtigt, die o. g. Angebote wahrzunehmen, sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die folgende Leistungen beziehen Telefon 06051 85-48065. Faxnummer 06051 85-948065. Sprechzeiten nach Vereinbarung! Hinweis Bereich Bildung und Teilhabe. Montag bis Freitag (außer Mittwoch) 8 bis 12 Uhr. E-Mail Bildung und Teilhabe@mkk.de. Bereich Existenzsicherung. Montag bis Freitag (außer Mittwoch) 8 bis 12 Uhr . Montag, Dienstag, Donnerstag. 13 bis 15 Uhr. Besucheranschrift Main-Kinzig-Kreis. Amt für soziale. Alle Kinder (von Geburt bis einschl. 24 Jahre) aus Familien mit Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II) oder dem Sozialgesetzbuch XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung), mit Kinderzuschlag oder Wohngeld haben neben ihrem monatlichen Regelbedarf einen Anspruch auf sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe Die mit Bildung und Teilhabe befassten Behörden helfen Ihnen und klären im Zweifel für Sie alle Zuständigkeitsfragen. Im Übrigen besteht zwischen den Behörden im Kreis Soest die Absprache, dass Anträge auf Bildung und Teilhabe, die bei unzuständigen Stellen abgegeben wurden, unverzüglich an die zuständige Behörde weitergeleitet werden. Daher können Sie sich zunächst an eine.
Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für den Bereich Waren und Demmin (Jobcenter Nord):. Globalantrag. Antrag Lernförderung Bestätigung der Schule über die Notwendigkeit von Lernförderung. Antrag mehrtägige Klassenfahrt Bestätigung einer mehrtägigen Klassenfahrt. Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe für den Bereich Neubrandenburg und Neustrelitz (Jobcenter Süd) Mit Ausfüllen des Globalantrages auf Leistungen für Bildung und Teilhabe kann für alle Kinder der Bedarfsgemeinschaft pauschal ein Antrag auf Bildung und Teilhabe beim Jobcenter gestellt werden. Soll dann tatsächliche eine Leistung in Anspruch genommen werden, weil z.B. eine Klassenfahrt ansteht oder ein Kind am Mittagessen teilnimmt, müssen Rechnungen, Elternbriefe, Quittungen oder.
Leistungen für Bildung und Teilhabe. Bundestag und Bundesrat haben im März 2011 rückwirkend zum 1. Januar 2011 die Änderung des SGB II beschlossen. Dies beinhaltet das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche. Bedarfe für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft werden demnach rückwirkend zum 1. Januar 2011 bei Kindern, Jugendlichen und. Kontakt Bildung und Teilhabe Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken Hafenstraße 18 66111 Saarbrücken Fon: 0681 75595 100 E-Mail . Für Bereich Mittagessen: Wirtschaftliche Jugendhilfe Europaallee 11 66113 Saarbrücken Fon: 0681 506 5132 E-Mail . Anträge und Formulare Bildung und Teilhabe. Stadthagen. Nach vom SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy vermittelten Gesprächen mit Lehrern und Schülern am Ratsgymnasium hat der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Bildung und Teilhabe; Das Bildungs- und Teilhabepaket . Kultur- und Freizeitangebote, die Klassenfahrt oder eine Vereinsmitgliedschaft - das alles kostet Geld. Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen ist eine umfassende Teilhabe am sozialen Leben daher oftmals nur schwer zu realisieren. Abhilfe soll eine gesetzliche Neuregelung schaffen, auf deren Grundlage Kinder und. Die Bildungs- und Teilhabe-Lotsinnen sind montags bis donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr im Büro an der Breite Straße 48 unter Telefon 05971/91448-146 zu erreichen
Bei dem Bildungs- und Teilhabepaket handelt es sich um ein Leistungsangebot speziell zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien. Dadurch soll die Möglichkeit einer verbesserten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinschaft und ein verbesserter Zugang zu Bildung ermöglicht werden Gesamtstädtische Koordinatorin Bildung und Teilhabe Antje Borrmann +49 421 361 8383 +49 421 496 8383 antje.borrmann@soziales.bremen.de. Weitere Informationen. PDF Dienstleistungsbeschreibung herunterladen. Formulare Vordruck für die Anbieter von Teilhabeleistungen Antrag Bildung und Teilhabe mit Hinweisen Bildung und Teilhabe - Anbieterliste. Aktualisiert am 12.05.2021. Dienstleistungen. Der Bereich Bildung und Teilhabe des Sozialamtes in der Prager Straße 21 ist aus organisatorischen Gründen mittwochs und donnerstags telefonisch nicht zu erreichen. Für telefonische Nachfragen empfehlen wir, sich montags oder freitags an die Sachbearbeiter zu wenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (unter Anlage 2) können für Kinder und Jugendliche beantragt werden, die noch nicht volljährig (d.h. unter 18 Jahre) sind. Die übrigen Leistungen können bis zur Vollendung des 25. Lbj. beantragt werden.
Die Bildungs-und Teilhabe-Leistungen (BuT) werden immer häufiger genutzt. Im vergangenen Jahr wurde eine Steigerung von 15 Prozent der bewilligten Anträge verzeichnet. Der Grund: Das Paket werde. Eğitim ve katılım paketi Bildung und Teilhabe - türkisch (0,70 MB, pdf) Basierend auf einer Vorlage der Stadt Konstanz Kontakt. Bildung und Teilhabe Schwambergerstraße 1 89073 Ulm zur Fahrplanauskunft. Telefon: +49 731 161-5220 +49. Bildung und Teilhabe. 50-23-1; 50-23-2; Sie befinden sich hier: Startseite; Rathaus, Politik und Stadtverwaltung; Stadtverwaltung; Virtuelles Rathaus; Dezernat für Bildung, Arbeit und Soziales ; Amt für Soziales und Wohnen; Bildung und Teilhabe; Duisburg. Stadt Duisburg bei Facebook Stadt Duisburg bei Youtube Stadt Duisburg bei Instagram Stadt Duisburg bei Twitter. Häufig gesucht. Stadtplan. per Telefon: (09521) 27-306 per Telefax: (09521) 27-110 per E-Mail: datenschutz@hassberge.de Ihre Angaben werden benötigt, um Ihren Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe bearbeiten zu können. Die Rechtsgrundlage dafür sind die §§ 22 ff. SGB VIII i. V. m. § 67b Abs. 1 S. 1 SGB X. Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie kein Telefonnummer BIC: Kreditinstitut: IBAN: Das Kind besucht eine allgemein-/berufsbildende Schule (Name u. Anschrift): eine Kindertageseinrichtung (Name und Anschrift): Es werden folgende Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragt: Eintägige Ausflüge der Schule / Kindertageseinrichtung Bitte legen sie Nachweise über die Teilnahme und die Höhe der Kosten vor. Mehrtägige Klassenfahrten.
Bildung und Teilhabe (BUT) Reiter 1. Anspruchsberechtigte. Leistungen. Ansprechpersonen . Engagement . Bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene* haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen: bei Schulausflügen und dem Mittagessen in Schule, Hort und Kita, bei Musik, Sport und Spiel in Vereinen und Gruppen, auf ein Schulbedarfspaket, auf Lernförderung; und gegebenenfalls auch auf. Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungspaket ist eine gemeinsame Leistung der Stadt Eisenach und des Jobcenters Eisenach. Aus diesem Paket können Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre beantragt werden
Hierfür nutzen Sie bitte den Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (Hauptantragsformular). Sofern im laufenden Bewilligungszeitraum weitere Leistungen beantragt werden, ist auch hierfür erneut das Hauptantragsformular zu nutzen. Die nachfolgend aufgeführten einzureichenden Unterlagen sind zusätzlich zum Hauptantrag erforderlich Landkreis Lüneburg, Bildungs- und Teilhabebüro, Auf dem Michaeliskloster 4, 213357 Lüneburg, Tel.: 04131/26-1730, -1731 und -1732 (für Arbeitslosengeld II-Empfänger) Tel.: 04131/26-1737 (für Wohngeld- und Kinderzuschlagsempfänger). Öffnungszeiten: montags, mittwochs, freitags von 08:30 bis 11:30 Uhr und nach Vereinbarung Bildung und Teilhabe sowie Schülerbeförderung Karl-Marx-Straße 69 03044 Cottbus. Telefon. 0355 612-4800. Fax. 0355 612-134801. E-Mail-Adresse. sozialamt@cottbus.de. Wichtiger Hinweis. Für Anregungen und Fragen zur Flüchtingsproblematik hat die Stadt eine E-Mail-Adresse eingerichtet unter: fluechtlinge@cottbus.de . Öffnungszeiten. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz. Für Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld: Leistungen für Bildung und Teilhabe (Jobcenter Mittelsachsen) Zuständigkeiten Referat Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung. Besucheradresse: Am Landratsamt 3, Haus A 09648 Mittweida . Postadresse: Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg . Telefon: 03731 799-6303 Fax: 03731 799-76688 grundsicherung.hlu[at]landkreis-mittelsachsen.