Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie Ländliche Räume mit weniger guter sozioökonomischer Lage (dunkelblau bzw. -grün) liegen aber nicht nur in Ostdeutschland, sondern zum Beispiel auch in Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein, während sich ländliche Räume mit guter sozioökonomischer Lage eher in Süddeutschland befinden. Räume, die eher ländlich sind (hell- bzw. dunkelblau) liegen in den dicht besiedelten Regionen Nordrhein-Westfalens oder Sachsens sowie im weiteren Umland größerer Verdichtungsräume. Beispiele für technische Infrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum; Beispiele für soziale Institutionen: Kurz erklärt am ländlichen Raum; Beispiele für Versorgungsinfrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum; Landwirtschaft in Deutschland: Pflanzliche Erzeugung & Viehhaltung; Ländliche Siedlungen - Defintion & Merkmal Beispiele für Versorgungsinfrastruktur: Kurz erklärt am ländlichen Raum Lebensmitteleinzelhandel. Ein Lebensmittelladen in einem Dorf, sog. Tante-Emma-Laden, ist eine klassische Institution... Sonstige Einzelhandelsgeschäfte. Es gab in größeren Dörfern oft eine große Ansammlung von sonstigem.
Bevölkerungsverluste prägen diese ländlichen Räume als Problemgebiete mit einer häufig ungünstigen Entwicklungsperspektive. Beispiele sind Teile Mecklenburg-Vorpommerns sowie Nordhessen. 4 Entwicklung ländlicher Räume als Herausforderung für Raumordnung und Regionalpoliti Kommunale Strategien zur Entwicklung ländlicher Räume Die Kommunen bilden neben Bund und Ländern die dritte Ebene im politischen System Deutschlands. Für die lokalen und regionalen Herausforderungen ländlicher Räume ist diese Ebene von besonderer Bedeutung. Praktisch ist der kommunale Handlungsspielraum jedoch vielfach eingeschränkt. Anhand der Wirtschaftsförderung und der Daseinsvorsorge lässt sich beispielhaft zeigen, welche Möglichkeiten die Kommunen in zentralen. Gute Beispiele. LEADER in Sachsen bringt eine große Zahl an Projekten hervor, mit denen die Akteure kreative Ideen umsetzen und Lösungen für spezifische Probleme finden. Eine Auswahl an Beispielen soll die Vielfalt der Möglichkeiten zeigen und Inspiration für künftige Projekte liefern. Die Beispiele sind nach Handlungsfeldzielen geordnet
Das hat zur Folge, dass im ländlichen Raum jeder, der Autofahren darf und sich ein Auto leisten kann, daran gewöhnt ist, alle längeren Wege mit dem Pkw zurückzulegen. Für die deutschen Klimaziele ist das nicht förderlich. Dramatischer für die Menschen vor Ort ist jedoch, dass sie - sofern sie keinen Führerschein oder kein Auto haben - in ihrer Mobilität erheblich eingeschränkt sind. Hier gibt es einige Versuche von Kommunen die Situation der Anwohner zu verbessern. Um Grundstücke im ländlichen Raum zur Verbesserung der Agrarstruktur, zum Beispiel Verbesserung ungünstiger Grundstücksformen oder Kürzung der Entfernung von Hof zu Feld, in einem schnellen und einfachen Verfahren neu zu ordnen, kann ein freiwilliger Landtausch durchgeführt werden. Ein freiwilliges Landtauschverfahren kann auch aus Gründen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
des ländlichen Raumes. Um ländliche Räume typisieren zu können, gilt es hier • zu klären, welche Regionen dem länd lichen Raum zugeordnet werden, • die Indikatoren zu identifizieren, mit-tels derer die Typisierung vorgenommen . werden soll und • die Methodik zu beschreiben, auf deren Grundlage die Typisierung erfolgt Auf dem Land wirken verschiedenste Akteursgruppen in verschiedensten Konstellationen und mit unterschiedlichen Aufgaben und Ansätzen. Gemein ist aber vielen der Wunsch, die eigene Region und/ oder ländliche Räume im allgemeinen zu stärken und für gute Lebensbedingungen, offenes, tolerantes und einladendes Miteinander vor Ort zu sorgen. Doch verschiedenste Förder-, Programm- und Wirkungshintergründe, eingefahrene Netzwerkstrukturen und ein ständiges Entstehen neuer Akteursgruppen. den ländlichen Raum (neue Ausbildungsstätten in Löbau und Annaberg-Buchholz)--gezielte Bewerbung des ländlichen Raumes als Arbeitsort bereits während des Studiums und Marketing für den Beruf des Lehrenden bei Schülerinnen und Schülern aus dem ländlichen Raum--Ausbau und Verstetigung von (bestehenden) Netzwerken und Kooperatione
Ländliche Räume, insbesondere in strukturschwachen Regionen, sind bekanntlich häufig von Abwanderung und einem zunehmenden Rückstand im Hinblick auf Innovationsdynamiken sowie digitale Infrastrukturen betroffen. Beide Trends verstärken sich gegenseitig. Es gibt aber auch Beispiele für Dörfer, in denen innovationsorientierte Initiativen nicht nur vorhandene Defizite ausgleichen, sondern situations- und problemspezifisch neue lokale Lösungsmodelle entwickeln. Sie verbinden dabei neue. Der Ländliche Raum ist das Rückgrat Baden-Württembergs. Er zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus und punktet auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Wir halten den ländlichen Raum stark und attraktiv. In Baden-Württemberg zählen rund 70 Prozent der Landesfläche zum Ländlichen Raum liche Struktur haben. In ländlichen Regionen liegen Klein- und Mittelstädte als Zentren, die wichtige Funk tionen, zum Beispiel für die Versorgung der Bevölke rung aus dem Umland, übernehmen.-- - --Die Bevölkerungsdichte und die geografische Lage sind wichtige Merkmale, um ländliche Regionen zu klassifi zieren. Die Lage lässt Rückschlüsse darauf zu, wie gu
Wer im ländlichen Raum auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, hat es meist nicht leicht: Das Angebot wurde immer mehr ausgedünnt, die Bahn hat viele Strecken stillgelegt und wenn Busse fahren, dann sind viele Linien nicht gut aufeinander abgestimmt und Fahrpläne meist auf den Schülerverkehr ausgerichtet Die Studie Zukunftschancen für den ländlichen Raum. Potentiale erkennen - Handlungsansätze gestalten benennt die drängendsten Probleme in den ländlichen Regionen Deutschlands und zeigt Lösungen auf. Die Untersuchung berücksichtigt alle 401 kreisfreien Städte beziehungsweise Landkreise Deutschlands. Sie erläutert, zu welchen Problemen die Abwanderung aus ländlichen Regionen in.
Aktuelle Forschungsprojekte zur Entwicklung ländlicher Räume werden vor allem am Zukunftszentrum Holzminden-Höxter sowie in der Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung gebündelt. Weiterlesen Anzeige verkürzen. H!ERgeblieben - Dokumentation über das Projekt in der Region Holzminden-Höxter. Attraktivitätssteigerung dualer Berufsausbildung durch digitale Lernszenarien in. bringen - zum Beispiel durch den Medibus der Deutschen Bahn. Mit ihm können in unter-versorgten und von Mit ihm können in unter-versorgten und von Unterversorgung bedrohten Gebieten mobile Praxen eingesetzt und telemedizinische Versorgungsalternative M.A. Alistair Adam Hernández von der Forschungsgruppe Ländliche Räume und Dorfentwicklung der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen, der in Kooperation mit der Universität Vechta promoviert, leitete zusammen mit weiteren Wissenschaftler*innen aus Schottland (James Hutton Institute) und Irland (Institute for Action Research & University of Limerick) eine. Dabei geht das Projekt über bloße Handlungsempfehlungen und den Verweis auf gute Beispiele hinaus: (BBSR) haben ländliche Räume eine Bevölkerungsdichte unter 150 Einwohnern pro Quadratkilometer. 31.07.2017 - PDF - Publikation: Papier Kulturtourismus in ländlichen Regionen - eine Zwischenbilanz PDF, 74 KB. Öffnet PDF Papier Kulturtourismus in ländlichen Regionen - eine. bieten Raum für Erholung. Zugleich bestehen große Herausforderungen, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen. Attraktive ländliche Regionen brauchen attraktive Rahmenbedingungen: wirtschaftliche, soziale, kulturelle und ökologische. Dafür müssen alle an einem Strang ziehen: Bund, Länder und Gemeinden, Wirtschaft, Vereine und Gruppen wie auch Bürger innen und Bürger von.
Das Lehr- und Forschungsgebiet Strategien ländlicher Raum führt Architektur als gestalterische Aufgabe und Ortsentwicklung als strategische Planung zusammen. Die Exkursion präsentiert den Studierenden gute Beispiele hochwertiger Architektur, die zusätzlich zu ihrem ästhetischen und funktionalen Wert auch einen Beitrag zur Stärkung und Belebung ländlicher Räume leisten. So hat. Ländlicher Raum 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, Strukturförderung heißt Lebensqualität erhalten und verbessern. Mit dem Entwicklungsprogramm Länd-licher Raum (ELR) hat Baden-Württemberg ein um-fassendes Förderangebot für die strukturelle Ent-wicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden geschaffen. Dabei passen wir das. ländlichen Raum und Verbraucherschutz, nämlich das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) und Spitze auf dem Land werden im Folgenden näher vorgestellt. Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) Das ELR ist ein Programm zur Innenentwicklung ländlicher Gemeinden. Neben kommuna-len Investitionen werden auch Investitionen von Handwerksbetrieben unterstützt. Förderschwerpunkt. Ländlicher Raum: Dünne Besiedlung, eine schlechte Infrastruktur, wenn es um Versorgung, Mobilität, oder Kom-munikationstechnik geht. Das sind die Dinge, die vielen einfallen, wenn sie das Leben auf dem Land charakterisieren. Digitalisierung: Die Informationstechnologie, ursprünglich zur Automatisierung und Optimierung von Dienstleis-tungs- und Produktionsprozessen genutzt, ist mittlerweile. Der Begriff ländlicher Raum sowie seine synthetischen Bezeichnungen ländliche Siedlung und Dorf sind auch heutzutage zeitgenössische Begriffe geblieben. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass deren Bedeutungen durch die Wandlungsprozesse der Agrargesellschaft zur Industriegesellschaft geprägt worden sind. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der ländliche Raum besonders durch die drei.
Ländliche Regionen prägen mit ihren Siedlungen und Kulturlandschaften das Bild unserer Heimat. Hier ist der überwiegende Anteil unserer mittelständischen Wirtschaft mit Handwerk, Industrie und Dienstleistungen angesiedelt. Hier wird auch die regionale Vielfalt unserer Lebensmittel erzeugt. Die dezentrale Struktur ist eine besondere Stärke Deutschlands. Unser Land bietet auch Raum für. Die Masterarbeit untersucht die Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum am Beispiel der Modellregion Schwarzwald-Baar-Heuberg. Hierbei wurden einzelne Projekte, wie der ‚Bürgerbus Furtwangen', das Projekt ‚Spurwechsel' in Dauchingen, Deißlingen und Niedereschach sowie das Projekt ‚Sportlich für die Wissenschaft - Campus Tuttlingen goes Pedelec' im Detail analysiert und auf. Studie Mobilitätsoptionen Älterer im ländlichen Raum privates und bürgerschaftliches Engagement zukünftig eine stärkere Rolle bei der Mobilitätssicherung im ländlichen Raum spielen wird. Konkret wird dies am Beispiel des breiten Handlungsfeldes der Mitnahmeverkehre im motorisierten Individualverkehr formuliert: Quelle: ADAC 2014a Film Indien - Der ländliche Raum Der Film Indien - Der ländliche Raum, der in den folgenden Kapiteln in Sequenzen auf-geteilt ist, ist hier in vollständiger Länge (27 min) anwählbar. Der Film zeigt die traditio-nelle, rückständige kleinbäuerliche Land-wirtschaft und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum. Er spricht.
Der ländliche Raum wird damit zum Vorreiter nachhaltiger Lebens- und Versorgungskonzepte. Die Versorgung im ländlichen Raum nachhaltig gestalten. Digitale Konzepte, die nachhaltig funktionieren sollen, lösen für Bürger und Unternehmen nicht nur bestehende Probleme, sondern sind zukunftsgerichtet. Eine entsprechende technologische Infrastruktur und Plattform ist dafür zwar Voraussetzung. Beispiel der Rückzug von Post und Bahn aus der Fläche oder die Schließung von Lebensmittelläden und Arztpraxen, weil sich kein Nachfolger findet. Der ländliche Raum ist bereits dünner besiedelt. Die Kosten für Infrastrukturleistungen wie z. B. Wasser und Abwasser, Strom, Straßen und schnelles Internet sind entsprechend höher als in dichtbevölkerten städtischen Gebieten. Kommt jetzt. Strukturförderung im ländlichen Raum am Beispiel des Dorfentwicklungsverfahrens Oerel (Dorfentwicklung und Basisdienstleistungen) 10.11.2016 - Neue Wohnmodelle durch Strukturförderung - Beispiel Oerel . Seite 17 . Oerel . Landkreis: Rotenburg (Wümme) Gemeinde: Geestequelle . Fläche: 33,72 km² . 10.11.2016 - Neue Wohnmodelle durch Strukturförderung - Beispiel Oerel . Seite 18 Oerel. Soziale Netzwerke bieten im ländlichen Raum intensive Kommunikationsmöglichkeiten. In diesem Seminar wollen wir Grundkenntnisse zur Nutzung sozialer Medien für eigene Projekte zusammentragen und uns gelungene Beispiele im ländlichen Raum ansehen. Hintergrundwissen zu den Auswirkungen sozialer Medien auf Kommunikationsverhalten und Sozialisationsprozesse erweitert unsere.
Beispiele dargestellt sowie eine Bestandsaufnahme der aktuellen Hemmnisse durchge-führt. 4 . 1 HERAUSFORDERUNGEN DES LÄNDLICHEN RAUMS Städtische Regionen erfahren seit Jahren hohe Zuwanderungsraten(BBSR, 2011) und Urbanisierung gilt als einer der Megatrends. Die Vielfalt an Angeboten wächst dort von Tag zu Tag, Regionalentwickler haben nicht mit der Aufrechterhaltung von Versor. Für den ländlichen Raum bedeutet dies Chance und Herausforderung zugleich. Ob Biomasse, Photovoltaik oder Windenergie: Auf dem Land wird die Energie der Zukunft produziert. Die Ländliche Entwicklung stellt sich der Aufgabe Energiewende. Die Ländliche Entwicklung unterstützt Gemeinden und kommunale Allianzen bei der Umsetzung der Energiewende. Die Einbindung der Menschen ist hier wie auch. Die Vereinskultur: Im ländlichen Raum gibt es meist in den Dörfern verschiedene Vereine, die zum Beispiel Altstadtfeste, Dorffeste und die Kirchweih veranstalten. Die Mitglieder dieser Vereine gestalten aber auch ihre Freizeit miteinander. Zu diesen Vereinen gehören auch Sportvereine und Heimatvereine. Vereine sind im ländlichen Raum wichtige Kulturträger. Die kommerzielle Kultur: Dazu.
Das Beispiel hat Schule gemacht: Der gemeinnützige Trägerverein Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. fördert das Dörpsmobil als landesweites Kooperationsprojekt. Der ländliche Raum Bayerns ist lebenswert und das soll auch in Zukunft so sein. Deshalb ist die Fortentwicklung ländlicher Regionen eine Schlüsselaufgabe, so Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Wichtiger Partner für eine starke Heimatregion ist das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Neben der finanziellen Unterstützung für den ländlichen Raum setzen wir auch kreative und innovative Ideen entschlossen und flächendeckend um, um die hohe Lebensqualität überall in Hessen zu erhalten. Die Gesundheitsversorgung vor Ort stellen wir mit vielfältigen Maßnahmen wie zum Beispiel Ärztezentren, Landarzt-Stipendien und Gemeindeschwestern sicher. Mit innovativen Ansätzen wie
Das EEG ist ein Beispiel für eine Politikmaßnahme, die nicht darauf abzielt, ländliche Räume zu fördern; als Nebenwirkung aber hat sie erhebliche räumliche Auswirkungen, wie eine aktuelle Studie von Plankl (2013) zeigt: 2011 flossen in dünn besiedelte ländliche Kreise rein rechnerisch Einspeisevergütungen für Strom aus Biomasse/Biogas, Photovoltaik und Wind (Onshore) in Höhe von 531. strukturschwachen ländlichen Raums. Oft werden ländliche Räume entweder als hoffnungslos rückschrittliche Reservate oder aber als schon voll durch - modernisierte Ableger des städtischen Raums behandelt. Die empirischen Befunde der Soziologie ländlicher Räume (Otte/Baur 2008) und des vorlie
Coworking im ländlichen Raum scheint folglich ein erfolgsversprechender Ansatz zu sein. Ob dieser erste Eindruck auch einer näheren empirischen Betrachtung standhält und wie erfolgreiches Coworking im ländlichen Raum konkret aussehen kann, war Gegenstand dieser Trendstudie. Wir untersuchten dabei, inwiefern sich die Nutzertypen, die Geschäftsmodelle und die Beweggründe, sich auf dem. Dass der ländliche Raum entgegen aller Beschwörungen das Potential und den nötigen Freiraum bietet, innovative kulturelle Formate zu erproben und lange geplante Kulturprojekte in die Tat umzusetzen, davon sind wir, das Team des Modellprojektes LandKulturPerlen nach unserer zweijährigen Arbeit in den ländlichen Räumen Hessens, fest überzeugt. Bei der diesjährigen Netzwerkveranstaltung. Anthropologie ländlicher Räume meint zunächst generell die Untersuchung menschlicher Lebens- und Arbeitsformen in einem je spezifischen ländlich-regionalen Rahmen - teilweise in bewusster Anknüpfung an klassische volkskundliche wie völkerkundliche Traditionen. Für eine sich als europäisch verstehende Ethnologie stellt dieser Raum aber auch deshalb ein wichtiges Untersuchungsfeld dar. Vielfalt von Zuwanderung und Entwicklung ländlicher Räume 6 Am Beispiel von Geflüchteten zeigt sich besonders eindrucks- voll, dass Wohnstandortentscheidungen für ländliche Räume vorläufig sind und viele Personen, die staatlich gesteuert in ländlichen Räumen platziert wurden, diese Orte als Durch- gangsstationen betrachten. Ein Rechtskreiswechsel, Verände- rungen von.
Verschiedene Aktivitäten in der Natur erfreuen sich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen, Reiseverboten und erhöhtem Stress wachsender Beliebtheit. Deshalb sollen an dieser Stelle verschiedene Empfehlungen und Hinweise gesammelt werden, damit sich die Destinationen vor Ort auf eine wachsende Besucherzahl bei gleichzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln einstellen können Die ländlichen Räume bieten vielfältige Möglichkeiten für eine gelungene Integration. Das belegen zahlreiche Beispiele. Leicht verfügbarer Wohnraum sowie überschaubare und aktive.
Das Institut für Entwicklungsforschung im Ländlichen Raum Ober- und Mittelfrankens e. V. hatte sich bereits mit dem Themenkomplex Leerstand- und Flächenmanagement im Ländlichen Raum in seinen 30. Heiligenstadter und Ansbacher Gesprächen 2017/18 auseinandergesetzt. Der Leerstand wurde dort als nutzbare Flächen in Gebäuden definiert, die zurzeit nicht genutzt werden. Ein Dorf geriete in. Der ländliche Raum ist besonders auf das Ehrenamt angewiesen, es gibt dort aber auch besondere Probleme. Ehrenamtliches Engagement kommt durch das soziale und kulturelle Klima leichter zustande, es erwächst aber auch aus schierer Notwendigkeit. Öffentliche und kommerzielle Angebote stehen dort viel weniger zur Verfügung als in der Stadt. Die Abwanderung jüngerer Menschen in die Städte. Ländliche Raum als Rote Liste Art eingestuft und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen diskutiert1. Dr. agr. Armin Werner Vorsitzender der DLKG Als besondere Triebkraft der sich abzeichnenden Entwicklungen der ländlichen Regionen in Mitteleuropa wirken starke demografische Prozesse. Abwanderung von insbesondere jungen Menschen und damit einhergehende Überalterung und Verarmung.
Gerade im ländlichen Raum besteht hier bereits heute Nachholbedarf. Darüber hinaus ist es alleine schon aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich, die Mobilität und Anbindung ländlicher Räume an Mittel- und Oberzentren aufrechtzuerhalten. Davon profitieren sowohl die regionale Wirtschaft wie auch der Tourismus, der mancherorts sogar ein bedeutender Entwicklungs-motor sein kann. Der ADAC. Beispiele für flexible Bedienformen im ländlichen Raum ÖPNV ist Daseinsvorsorge und soll die Mobilität der Menschen sichern, auch in ländlichen Regionen. Gerade in Regionen mit einem Bevölkerungsrückgang besteht aber das Problem, dass die Fahrgeldeinnahmen bei den Verkehrsunternehmen vor Ort zurückgehen, die Fixkosten für Personal und Fahrzeuge aber bleiben bzw. steigen WIR FÖRDERN Innovationen für den ländlichen Raum. Stärkung endogener Potentiale in strukturschwachen Regionen: Wir arbeiten an und mit Erkenntnissen, Erfahrungen und Netzwerken zu Sozialunternehmertum im ländlichen Raum. Wir wollen regionale Potenziale stärken, innovative Akteure vernetzen und ländliche Räume langfristig als attraktive Standorte fördern. Erste Anlaufstelle. Kulturpolitik in Deutschland ist in erster Linie städtische Kulturpolitik, die auf städtische Infrastruktur und Nutzergruppen ausgerichtet ist. Die Spaltung kultureller Teilhabe ist deshalb neben soziodemografischen Faktoren auch regional strukturiert. Auch wenn der ländliche Raum in aktuellen kulturpolitischen Diskursen implizit eine Rolle spielt, u. a. bei den Themenfeldern Demografischer. Die ländlichen Regionen von Myanmar sind wesentlich stärker von Armut betroffen als die Städte des Landes. Die Entwicklung des ländlichen Raums hat deshalb für die Regierung hohe Priorität. Trotz großer energetischer Ressourcen hat Myanmar eine der niedrigsten Elektrifizierungsquoten der Welt, landesweit rund 34 Prozent. Vor allem.
Beispiel Burg: Im Ortskern stehen seit langem der Ritec Markt (Waldstraße), daneben der ehemalige Schreib- und Bücherladen Wohlleben sowie gegenüber das einstige Provinzial Büro in der. Die Vorzüge des ländlichen Raums wie eine hohe Lebensqualität in Kombination mit erschwinglichen Immobilienpreisen führen zusammen mit fehlendem und immer öfter unbezahlbarem Wohnraum in Großstädten dazu, dass gerade junge Familien ins Grüne ziehen. Stadtplaner, Soziologen und Politiker sind auf der Suche nach weiteren Ansätzen, um ländlichen Räumen eine Zukunft zu geben. Quo. Für das Landesprogramm Stadtentwicklung im ländlichen Raum stehen im Haushaltsjahr 2021 insgesamt 4 Millionen Euro zur Verfügung, Beitrag der Maßnahme zur Stärkung der von der Gemeinde wahrgenommen Ankerfunktion für den ländlichen Raum, zum Beispiel zur Stabilisierung / Verbesserung des innerörtlichen Wohnungsangebots, Städtebauliche Wirkung der Maßnahme mit Blick auf das Stadt. 25.02.2010 Zentrum für Ländliche Entwicklung / Akademie Ländlicher Raum - Informationen zur Veranstaltung Ländlicher Tourismus -Konzepte und gute Beispiele 1 n haltsverzeich n is Erster Abschnitt Strukturwandel im ländlichen Raum -eine Bestandsaufnahme* 1. Geben und Nehmen -Warum Verbraucher funktionierend