Informieren und auf bahn.de oder in der DB Navigator App buchen. Buchen Sie den Sparpreis mit Storno-Option schon ab 21,50€ Jetzt versandkostenfrei bestellen Basierend auf: Städtischer Nahverkehr Berlin ab 1.4.1989 / Fahrplanbuch BVG Winterfahrplan 1989. OST-BERLIN. Stand: 1.April 1989. Linienübersicht Ost-Berlin 1989. Genaue Linienführungen: WEST-BERLIN. Stand: 1.Oktober 1989. Linienübersicht West-Berlin 1989/90. Genaue Linienführungen Zufälliger Screenshot aus dem BAHN-Netz Berlin und Umgebung 1989 + Notwendig zum Öffnen des Netzes ist die Software JBSS BAHN in der Version 3.89r4. BAHN ist Shareware und kann 90 Tage ohne Registrierung vollständig genutzt weden. Zum Anschauen des Netzes reicht aber auch der mitgelieferte kostenlose Viewer BAHN-Netz Berlin und Umgebung 1989+ Berlin und Umgebung 1989+ Das Netz Berlin und Umgebung stellt den historischen Zustand des Eisenbahn- und Nahverkehrs in Berlin, Potsdam und Umgebung vor der Öffnung der Grenze dar. Um den bis dahin erreichten Entwicklungsstand abzubilden, wurde das Jahr 1989 zu Grunde gelegt
In der Zeit des Kalten Kriegs wurde daher das U-Bahn-Netz in West-Berlin stark erweitert. Währung: rund 1,22 Millionen Euro) verurteilt, ebenfalls einige seiner Kollegen, die ihn durch Falschaussagen vor Gericht decken wollten. Im Jahr 1989 fuhr im Bahnhof Spittelmarkt ein Zug auf einen stehenden Zug auf, da die Schienen durch Ölverlust bei einem vorausfahrenden Zug glatt waren. Es gab. Während der U-Bahn-Bau auf West-Berliner Gebiet durch den S-Bahn-Boykott weiter voranschritt, gab es in Ost-Berlin einen Quasi-Baustopp. Lediglich der Bahnhof Tierpark (Linie E) eröffnete 1973 neu. Von 1985 bis 1989 wurde die Linie E (heute: U5) ab Tierpark oberirdisch bis Hönow verlängert. Schon zwei Tage nach dem Mauerfall konnte am 11 Dezember 1989 auf einem verwaisten Bahnsteig am U-Bahnhof Potsdamer Platz an der Leipziger Straße in Berlin-Mitte, mit Plakaten aus der Zeit vor dem Mauerbau und abgestellten U-Bahn-Waggons der.
Die U-Bahn in Berlin (Deutschland), die 457,5 Millionen Passagieren pro Jahr trägt, wurde im Service im Jahre 1902 und wird betrieben von BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Sein Netzwerk umfasst die folgenden 10 Linien: • Linie U1: Uhlandstraße ↔ Warschauer Straße • Linie U2: Pankow ↔ Ruhleben • U3: Krumme Lanke Nollendorfplatz In Ost-Berlin hingegen wurde nur die Großprofillinie E (heute U5) bis nach Hönow verlängert. Jedoch gab es auch hier wie im Westteil der Stadt großzügige U-Bahn-Planungen. Nach dem Fall der Mauer 1989 wurde das getrennte U-Bahn-Netz wieder zusammengeschlossen und die Geisterbahnhöfe im Ostteil der Stadt wiedereröffnet. Seitdem wurden einige Linien nur noch geringfügig verlängert, hauptsächlich, um einen Anschluss an die S-Bahn zu schaffen. Außerdem wurden die Pläne zur. Stadtplan Berlin 1989 Maßstab 1 : 27.500. Hersteller, Verlag: Reise- und Verkehrsverlag Berlin Stuttgart. Blattgröße: 138 cm x 48 cm, beidseitig bedruckt. Beschreibung: In dem Stadtplan sind die Standorte der AEG Aktiengesellschaft in Berlin besonders gekennzeichnet und auf der Umschlaginnenseite beschrieben. Dem Plan ist ein Straßenverzeichnis beigeheftet Linien-Netze. Aktuelle S+U-Bahn-Netze. S+U-Bahn-Netz der BVG. PDF. verschiedene Schnellbahnnetze auf einem Blick. Map. S+U-Bahn-Netz von mir. PDF. U-Bahn-Netz von mir
Stadtplan und Liniennetz. Alle Linien im Überblick: S- und U-Bahn-Netz, interaktives Liniennetz und Straßenbahnnetz. Für Ihren individuellen Fahrplan empfehlen wir Ihnen die BVG fahrinfo online oder einen Anruf in unserem BVG Call Center unter (030) 19 44 9. Interaktives Liniennetz In den Jahren nach dem 13. August 1961 ließ die Führung der DDR die Grenzen zwischen Ost- und West-Berlin zu mehrfach gesicherten Sperranlagen ausbauen. Grenzmauern oder Grenzzäune waren bis zu 3,60 Meter hoch, der Todesstreifen dazwischen war zwischen fünf und mehreren hundert Metern breit
Filmaufnahmen in der Nacht des Mauerfalls an verschiedenen Grenzübergängen in Berlin00:00:00Brandenburger Tor, ca. 0 Uhr 00 - 9. November 1989 / 10. November.. Ost- und West-Berlin vor und nach dem Mauerfall Fotos: Olaf Ramcke Demonstrationen rund um die Wende Fotos: Ulrich Stelzner Die Grenzöffnung begann im Norden von Berlin. Am 9. November 1989 gegen 23.30 Uhr wurden am Grenzübergang Bornholmer Strasse (Bösebrücke) die Kontrollen eingestellt. UMBRUCH-Fotograf Wolfgang Sünderhauf war von Anfang an vor Ort und dokumentierte das historische. Falk-Plan Berlin - 51. Auflage (1989) - Letzter Falkplan vor der Wende - Mit Aktualitäts-Siegel. Teilen / Mitteilen: Information zur Landkarte: Kartenserie: Falk-Plan (Seit 1946) Maßstab: Falkpläne haben in der Regel keinen festen Maßstab, da man versucht hat, die Innenstadt immer größer darzustellen als den Stadtrand. Info: Die Kombination zwischen der geschickten Faltung, die einen. 24.09.2017 - Berliner U-Bahn 1960 (kurz vor dem Mauerbau nochmals das vereinte U-Bahn Netz Berlins (zur Würdigung der Märzrevolution vom 1848-03-18 und der ersten freien Wahlen in der DDR am 1990-03-18) Platz vor dem Brandenburger Tor [- 2000-06-19] Hindenburgplatz [1940] (Anm.: Die Benennung Hindenburgplatz, wohl 1934 erfolgt, wurde in West-Berlin bis ca. 1990 beibehalten; in Ost-Berlin galt seit 1958 Platz vor dem Brandenburger Tor
Sie können die Karte der Berliner Mauer und die Karte der Berliner Mauer mit Türen zu finden. Die Berliner Mauer Mauer der Schande für die Westdeutschen und antifaschistischen Schutzwall für die DDR-Propaganda wurde im Zentrum von Berlin aus der Nacht vom 12. auf 13. August 1961 errichtet, bis seinem Sturz 9. November 1989 Von 1961 bis 1989 teilte die Berliner Mauer die Stadt, der westliche Teil war komplett von der Mauer umgeben. So entstand eine historische Besonderheit, eine Stadt mit politischem Sonderstatus , die ein ganz eigenes Lebensgefühl erzeugte. Schon allein die Benennung ist problematisch: Offiziell hieß es Berlin (West), in Ost-Berlin schrieb man - wenn überhaupt - Westberlin, in West. Die Friedliche Revolution 1989 begann mit der Forderung nach mehr Demokratie, Menschenrechten und Reisefreiheit - sie gipfelte im Fall der Berliner Mauer. Die wichtigsten Ereignisse auf dem Weg. 4. November 1989, Ost-Berlin: Rund 500.000 Menschen demonstrieren auf dem Alexanderplatz. Unter ihnen sind der Journalist Siegbert Schefke und der Pfarrer und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer November 1989 rückte der Mauerfall dann auch die Oberbaumbrücke wieder ins Zentrum. Und wie sie sich verändert hat Die baufällige Brücke wurde bis 1995 vom spanischen Star-Architekten.
Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. Mehr als 28 Jahre lang war Sie ein Grenzbefestigungssystem entlang der Grenze zwischen West- Ost-Berlin sowie der umgebenden DDR. Insgesamt war sie 155 km land und verlief mitten durch die Stadt. Map of the Berlin Wall (Google Maps November 1989 spricht Willy Brandt auf einer Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus seine Hoffnung für die Zukunft Berlins und der beiden deutschen Staaten aus. Seit knapp 24 Stunden ist die Mauer, die den West- vom Ostteil der Stadt trennt, durchlässig. Millionen Berliner und Berlinerinnen strömen von hüben nach drüben, feiern gemeinsam und ausgelassen das Ende der Teilung ihrer Stadt. Die BVG Fahrinfo plant deine persönliche Verbindung zielgenau: Fahrplanauskunft & Routenplaner von A nach B, mit Bus, Bahn oder Auto. Auch als App
Berlin vor dem Mauerfall: Ein heikler Badeausflug. 14 Bilder Berlin vor dem Mauerfall Ein heikler Badeausflug. Hochsommerliche Temperaturen und eine Jugenderinnerung: Weil sich Ex-Ostberliner. Zwei 80-Jährige erzählen als Zeugen vor dem Landgericht Berlin, wie sie um ihre Millionen-Immobilie gebracht wurden und nun doch wieder im Grundbuch stehen. Katrin Bischoff, 21.05.202 Am 17. Juni 1989 verunglückte eine Maschine in Schönefeld. 21 Menschen starben damals. Die fatale Ursache war die Kombination zweier Fehler
Mauerfall vor 25 Jahren : Ost-Berlin 1989: Der vorletzte Sommer der DDR. Die Anzeichen fürs Ende der DDR waren im Sommer 1989 nicht mehr zu übersehen. Es gab immer mehr Ausreiseanträge, das. November 1989, Demonstration in Ost-Berlin: Angst vor Mauerdurchbrüchen. 4. November 1989 . Die Kundgebung in Ost-Berlin steht an diesem Tag im Mittelpunkt der Medien-Berichterstattung, doch finden weitere Demonstrationen in mehr als 40 Städten und Ortschaften der DDR statt. Mehr. 4. November 1989. Am Morgen erteilt die Prager DDR-Botschaft dem SED-Politbüro-Beschluss vom Vorabend gemäß. Der Inhalt der TV-Chronik: 10.11.1989. Die Trabbis kommen. In der Nacht werden an vielen Übergangsstellen die Grenzanlagen einfach überrannt. Viele DDR-Bürger fahren mit dem Auto oder mit der S-Bahn in die City nach West-Berlin 24/set/2017 - Berliner U-Bahn 1960 (kurz vor dem Mauerbau nochmals das vereinte U-Bahn Netz Berlins Staadt, Jochen 1996: Dem Westen zugewandt. Die Deutschlandpolitik der SED 1971-1989. Berlin. Weidenfeld, Werner/Korte, Rudolf-Karl (Hrsg.) 1999: Handbuch zur deutschen Einheit 1949-1989-1999. Aktualisierte Neuausgabe. Frankfurt am Main. Zimmer, Matthias 1992: Nationales Interesse und Staatsräson. Zur Deutschlandpolitik der Regierung Kohl 1982.
Berlin Atlas Berlin 1945 bis 1989 | Günstig bei geosmile.de Bernauer Straße *** 11.11.1989 & 17.11.1989 *** Karte Berliner Mauer | Berliner Mauer Berlin Wall กำแพง Kartenabteilung | Landesarchiv Berlin Berlin Stadtteile mit Karte vor und nach dem Fall der Berliner Wendezeit Diercke Weltatlas Kartenansicht Teilun Mai 1989: In der DDR finden im Mai 1989 Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtler beobachten die Stimmenauszählung. 98,85 % lautet das offizielle Ergebnis für die Einheitsliste. Die jungen Wahlbeobachter werfen der SED-Parteiführung Wahlbetrug vor. Einer von ihnen ist der Zeitzeuge Mario Schatta. Er gehörte damals zum Weißenseer Friedenskreis Berlin (ADN). Eine hochrangige belgische Wirtschaftsmission wird vom 16. bis 19. Mai 1989 die DDR besuchen. Die ökonomischen Beziehungen zwischen beiden Ländern vollziehen sich auf der Grundlage des Regierungsabkommens DDR/Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion (UEBL) über die Entwicklung der wirtschaftlichen industriellen und.
Geschichte als Download: Die Berliner Morgenpost veröffentlicht Nachdrucke der Zeitung vom 10. und 11. November 1989. Die bieten wir hier in PDF-Form an. Für Abonnenten der Berliner Morgenpost. Schon im Frühjahr 1989 veränderte sich die Stimmung in der DDR. Die Kommunalwahlen im Mai waren manipuliert. Wenige Wochen danach flohen tausende über die ungarische Grenze. Die Menschen gingen. Willkommen bei den Berliner Verkehrsbetrieben | BV Schüler zur Wende 1989 : Papa, Oma - wie war das, als die Mauer fiel?. Sie waren alle noch nicht geboren, aber die Geschichten vom 9. November 1989 kennen sie trotzdem. Für uns haben drei. Die Öffnung des Tores war für die Berliner fast so etwas wie der Höhepunkt und Schlussstein des Mauerfalls vom 9. November 1989. Gedränge von beängstigendem Ausmaß . Schon am Heiligabend.
Pressekonferenz vor 30 Jahren Der ungeplante Mauerfall. Kaum eine andere Pressekonferenz wird den Deutschen so in Erinnerung sein, wie jene des 9. November 1989 in Ost-Berlin Am 23. Oktober 1989 in Ost-Berlin. Vertreter oppositioneller Gruppen stellen den internationalen Medien einen hundertseitigen Bericht über die Polizeieinsätze vor - Ehrhart Neubert, Jürgen Gernentz, Marianne Birthler, Werner Fischer, Christoph Singelnstein (sitzend v.l.n.r.). Am Mikrofon Klaus Voß, Stellvertreter des Generalstaatsanwalts
8. Oktober 2009 um 16:07 Uhr Chronik: Die Wende in der DDR 1989/90. Der Fall der Berliner Mauer: Die Ereignisse der Monate vor und nach dem 9. November 1989 in der Übersicht Am 21. Dezember 1989, kurz nach dem Mauerfall und mitten in der Wende, fordert ein Memorandum eine radikale Neuorientierung der Aids-Prävention der DDR. Zwei Todesfälle infolge von Aids wurden 1987 in der DDR registriert, in der Bundesrepublik waren es im gleichen Jahr 683. Dennoch wurde diese Zahl nur hinter verschlossenen Türen bei einer Sitzung des Politbüros, aber nicht über die DDR. November 1989 für viele Berlinerinnen und Berliner der schönste Tag ihres Lebens: Der Tag, an dem sie ihre Stadt und ihre Freiheit nach einer friedlichen Revolution wiedererlangten. 2019 widmet sich dem 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls und Berlin feiert die Wiedervereinigung und Demokratie! Video 30 Jahre Mauerfall Die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum des Mauerfalls sind für Berlin.
November 1989 der erste englisch-sprachige Fernsehreporter, der live aus Berlin vom Fall der Mauer berichtete. Nach der legendären Pressekonferenz des Politbürosprechers Günter Schabowski. Berlin u bahn netz Resümees. Um definitiv davon ausgehen zu können, dass die Wirkung von Berlin u bahn netz wirklich positiv ist, lohnt es sich ein Auge auf Erfahrungen aus Foren und Resümees von Anwendern zu werfen.Es gibt bedauerlicherweise sehr wenige wissenschaftliche Berichte dazu, denn normalerweise werden jene ausschließlich mit verschreibungspflichtigen Arzneien durchgeführt
Damit Sie mit Ihrem Berlin u bahn netz hinterher vollkommen zufrieden sind, hat unser Team zudem viele der unpassenden Produkte im Test aussortiert. Bei uns sehen Sie als Kunde also wirklich ausschließlich die beste Auswahl, die unseren enorm festen Anforderungen standhalten konnten. U-Bahn-Station - U8 Magnet / Kühlschrankmagnet ++ U-Bahnhof - gehört, fest. Kräftiger Magnetfolie pinnt m U-Bahn von Berlin Europa / Deutschland. die normalerweise vor Ort bezahlt werden muss. Es gibt Fälle, in denen das Personal dem Passagier zu einem Geldautomaten folgt. Die Kontrolle ist zufällig und die U-Bahnmitarbeiter tragen keine Uniformen, aber sie müssen als solche identifiziert werden. Die Geldbuße ist bis zu 60 €. Die Neugierige Fakten. Die Berliner U-Bahn, wie viele andere. Berlin was restored as the German capital right after the unification of the two German states in 1990 and has about 3.5 million inhabitants. The city has one of the oldest and most extensive metro networks in Europe. The rapid transit network actually comprises two separate systems, the U-Bahn with 9 lines, and the S-Bahn. In 1993 the Verkehrsgemeinschaft Berlin-Brandenburg (VBB) was founded.
Die ökonomischen Strukturen Berlins waren in den Jahrzehnten der deutschen Teilung mehr oder weniger festgefahren: Rein statistisch ähnelte die Branchenstruktur von 1989 der vor dem Zweiten Weltkrieg (LEUPOLT 1998, S. 358). In den 1990er Jahren machte sic November ist das Schicksal der Grenzsperren in Berlin und entlang der innerdeutschen Grenze besiegelt. Bereits in der Nacht vom 10. auf den 11. November 1989 werden in Berlin neue Grenzübergänge geschaffen und erste Teile der Mauer abgerissen. Ende Dezember 1989 beschließt die DDR-Regierung den Abriss aller Grenzanlagen
Lage Deutschlands vor 1989. 1. Geopolitische Lage. Mitten in der geteilten Welt lag ein geteilter Kontinent: • Europa Mitten in dem geteilten Kontinent lag ein geteiltes Land: • Deutschland Mitten in dem geteilten Land lag eine in sich geteilte frühere Hauptstadt: • Berlin. Für fast ein halbes Jahrhundert lang war die Lage im geteilten Deutschland ein Seismograph der internationalen. Oktober 1989 in Ost-Berlin eine feierliche Rede, in der er die Existenz und Notwendigkeit der DDR verteidigte. Damit konnte er jedoch den Zerfall seines Staatssystem nicht verhindern, da knapp einen Monat später der Mauerfall und schließlich die deutsche Wiedervereinigung erfolgten: Liebe Freunde und Genossen! Verehrte ausländische Gäste! Meine Damen und Herren des diplomatischen.
Bereits vor 1989 - so die Hypothese - zeigten sich diese Politikformen auf der Ebene von klein dimensionierten, lebensweltlichen Kommunikationsräumen und führten zu subkutanen Haltungsveränderungen und Repolitisierungen in Teilen der Bevölkerung, die sich als prägend für die Art der Revolution von 1989 und die Herausbildung eines ostdeutschen Politikverständnisses erwiesen. Eingang. Er gilt als schönster Platz Berlins, wenn nicht sogar Europas: der Gendarmenmarkt. Er befindet sich in der historischen Mitte von Berlin, misst 3,3 Hektar und ist einer der wichtigsten Hotspots der deutschen Hauptstadt. Auf der Sightseeing-Liste aller Touristen steht er schon lange ganz oben: Weit über eine Million Besucher tummeln sich jährlich auf dem Gendarmenmarkt, dazu etliche. 10707 Berlin Manfred Goedecke vor allem aber für das komplexe Themenfeld Naturhaus-halt, sollten Karten und Daten zusammengetragen und in einheitlicher Weise für Planung und Öffentlichkeit be-reitgestellt werden. Dazu sollten erstmals auch digitale Verfahrensweisen zum Einsatz kommen. Für das Kapitel Flächennutzung wurden die genannten bisher weitgehend unveröffentlichten.
Am 9. November 1989 ereignete sich der historische Mauerfall . Am folgenden Tag hielt der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus eine Rede, in der er über die deutsche und europäische Zukunft sprach. Brandt hatte bereits mit seiner Neuen Ostpolitik in den frühen 1970er Jahren ein verbessertes Verhältnis zwischen der BRD und DDR [ In Hennigsdorf bei Berlin begann der demokratische Aufbruch von 1989 später als andernorts in der DDR. Hier, in der Industriestadt mit damals 26.000 Einwohnern und zwei Großbetrieben mit zusammen rund 18.000 Beschäftigten gingen erst am 30. Oktober 1989 ein paar hundert Menschen auf die Straße. Hier gab es nicht jene kritische kulturelle Szene, oppositionelle Gruppen, die i Massendemonstration in Potsdam. Ost-Berlin: Konzert der Liedermacher Gerulf Pannach, Eva-Maria Hagen, Bettina Wegner, Wolf Biermann. Ost-Berlin: Vor dem Haus des ZK der SED protestiert die SED-Basis gegen die eigene Führung. Alexander Schalck-Golodkowski, Leiter des Bereichs Kommerzielle Koordinierung beim ZK der SED, kehrt nach Wirtschaftsverhandlungen in Bonn nicht in die DDR zurück
November 1989 in Ost-Berlin. (Foto: imago images/Sven Simon) November 1989, wenige Tage vor Mauerfall, lernten Hunderttausende DDR-Bürger, was Demokratie bedeutet 03.05.2021 - Entdecke die Pinnwand berlin 1945 - 1989 von Wurzelkorn. Dieser Pinnwand folgen 2553 Nutzer auf Pinterest. Weitere Ideen zu berlin, berlin geschichte, berlin stadt Vor und in den bundesdeutschen Botschaften kampieren damals hunderte DDR-Flüchtlinge. Die Ständige Vertretung an der Hannoverschen Straße in Ost-Berlin ist bereits am 8. August wegen. Little Berlin in Oberfranken Der verspätete Mauerfall von Mödlareuth . Am 9. Dezember feiert Mödlareuth den Mauerfall - mit einem Monat Verspätung. Als nämlich im November '89 die Berliner.
Mai 1989: In der DDR finden im Mai 1989 Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtler beobachten die Stimmenauszählung. 98,85 % lautet das offizielle Ergebnis für die Einheitsliste. Die jungen Wahlbeobachter werfen der SED-Parteiführung Wahlbetrug vor. Einer von ihnen ist der Zeitzeuge Mario Schatta. Er gehörte damals zum Weißenseer Friedenskreis Aufstand und Hilferuf Gorbi, hilf uns! Gorbi, hilf uns! 7. Oktober 1989. Am Abend des 40. DDR-Jahrestages kommt es in Ost-Berlin zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen. November 1989 vor dem ZK-Gebäude in Ost-Berlin die Namen der neugewählten Politbüro-Mitglieder. Foto: Wolfgang Weihs/dpa . Die Regierung der CSSR bestellt den DDR-Botschafter ein. Die. Dezember 1989 beschließt die Übergangsregierung der DDR unter Hans Modrow, die Mauer komplett abzureißen. Eine zeitliche Vorgabe trifft sie nicht. Die Zahl der Mauersegmente in und um Berlin.
Das Jahr des Mauerfalls: Nach Protesten der Bürgerbewegungen und einer massiven Ausreisewelle aus der DDR wird am 9. November die deutsch-deutsche Grenze geöffnet - der erste Schritt zur. Chronik 1989 - Kein himmlischer Frieden in Peking, Mauerfall in Berlin Sieht man von dem Massaker in Peking auf dem Platz des Himmlischen Friedens ab, bei dem das Militär in allen Teilen der Stadt einen Volksaufstand brutal beendete, der mehrere tausend Opfer forderte, so war das Jahr 1989 unbestritten politisch das Jahr der Deutschen und des Ostblocks
November 1989 in Berlin. Die Menschen fangen an, die Berliner Mauer selbst abzutragen. Der offizielle Abbau beginnt ebenfalls im November 1989 am Potsdamer Platz und wird ab dem 20. Februar 1990 zwischen Brandenburger Tor und dem Grenzübergang Checkpoint Charlie fortgesetzt Juni 1989, 9:00 Uhr. Aus der ZEIT Nr. 23/1989. Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt. Seite 1 — Abschied vom Ritual. Seite 2 — Seite 2; West-Berlin. Den Auftritt hätte sie sich und den anderen. Vor 20 Jahren stand hier noch die Mauer, die Berlin teilte - und auf der am Abend des 9. Novembers 1989 die Öffnung geeiert wurde. Novembers 1989 die Öffnung geeiert wurde. Mauerfall: So feiert. Mit viel politischer Prominenz und dem Fall von 1000 Dominosteinen hat Berlin die Maueröffnung vor 20 Jahren gefeiert - und eine Botschaft an die Welt gerichtet